Meine Lieben,
heute ist Weltglückstag und so kann ich es mir nicht nehmen lassen ein paar Zeilen zum G L Ü C K zu schreiben.
Seit 2013 gibt es den Weltglückstag und er findet jährlich am 20. März statt – habt Ihr das gewusst?
Das Thema „Glück“ begleitet mich schon lange und immer wieder.
Was ist Glück? Wann ist man glücklich? Liegt das Glück wirklich auf der Straße? Oder muss jeder etwas für sein Glück tun? Kommt das Glück von ganz allein? Hat man nur Glück oder muss man auch etwas dafür tun? Ist jeder seines Glückes Schmied? Was genau wünscht man, wenn man jemandem Glück wünscht? Gibt es eine Skala für Glück? Und wenn ja, wo befindet man sich selbst auf der Glücksskala? Ist man an jedem Tag gleich glücklich? Ist man morgens glücklicher als abends? Kann man Glück schenken? Kann man Glück annehmen? Kann man Glück weitergeben? Wie lange hält das Glück an? Macht Geld vielleicht doch glücklich? Was genau macht glücklich? Ist man selbst glücklicher als ein anderer? Ist ein anderer glücklicher als man selbst? Bedeutet Glück für einen anderen das Gleiche wie für mich? Wo findet man das große Glück? Ist man endlich glücklich wenn man zufrieden ist? Oder ist gar Zufriedenheit Glück? Sind Kinder glücklicher als Erwachsene? Und wenn ja warum? Warum sind die Norweger dieses Jahr auf Platz eins der Rankingliste der glücklichsten Völker der Welt?
Ich könnte so bis morgen früh weitermachen. Und wahrscheinlich würden mir auch ein paar Antworten dazu einfallen.
Das Glück begleitet uns ständig. Mal mehr, mal weniger. Nehmt Euch manchmal ein wenig Zeit und denkt über Euer Glück nach. Die Fragen dazu kommen dann von ganz alleine. Die Antworten vielleicht auch…
Ich schließe nun meinen kleinen Post für heute und wünsche Euch, dass Ihr Euer Glück findet, dass Ihr es schätzt, dass Ihr Euch immer wieder gerne dem Glück widmet. Bleibt glücklich!
Glücklicher als der
Glücklichste ist,
wer andere Menschen
glücklich machen kann.
Alexandre Dumas