Ich habe als Kind schon nahezu alles gegessen. Was ich aber überhaupt nicht mochte war Bohnensuppe mit weißen Bohnen.
Vor einigen Jahren jedoch gelüstete es mich aus unerklärlichen Gründen danach. Ich denke es war einfach dieses Fenomen, das viele kennen: was man als Kind überhaupt nicht gut fand, mag man plötzlich als Erwachsener. Scheinbar entwickeln sich auch die Geschmacksnerven weiter…
Tja, die Bohnensuppe kenne ich entweder mit einer geräucherten Wurst oder geräuchertem Eisbein. Geräuchertes Eisbein kann man beim Metzger bestellen. Meine heutige Suppe habe ich allerdings mit gewöhnlichem Eisbein zubereitet. Ich wollte es nicht ganz so deftig, eher etwas feiner.
Wer möchte kocht dieses Gericht mit getrockneten Bohnen und weicht diese über Nacht ein um sie am nächsten Tag weich zu kochen. Oder aber man macht es sich einfach – so wie ich – und nimmt weiße Bohnen aus der Dose. Diese finde ich auch sehr lecker, da man sie von guter Qualität bekommt. Außerdem geht es damit viel schneller und man hat weniger Arbeit.
ZUTATEN
- 4 kleine Eisbeine
- 5-6 Lorbeerblätter
- 1 EL schwarze Pfefferkörner
- 1 TL ganze Wacholderbeeren
- grobes Meersalz
- 1 Zwiebel
- 2 große Karotten
- 2 große Petersilienwurzeln
- ½ Knolle Sellerie
- 1 Stange Lauch
- 1 große Dose weiße Bohnen
- 3 EL Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen
- 3 EL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer gemahlen
- frische glatte Petersilie
- Essig (nach Wunsch)
ZUBEREITUNG
Die Eisbeine, Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Wacholderbeeren und etwas Meersalz in den Multicooker / Slowcooker geben und mit so viel kaltem Wasser auffüllen bis die Eisbeine gut bedeckt sind.
Einstellung: SLOWCOOK / 5-6 Stunden
Wenn das Fleisch gar ist löst man es vom Knochen und entfernt Schwarten, Sehnen und Fett. Das Fleisch mit zwei Gabeln in kleine, mundgerechte Stücke teilen. Die Brühe gießt man durch ein feines Sieb und lässt sie erkalten. Dann schöpft man das Fett von der Oberfläche ab. Wenn die Brühe richtig erkaltet ist wird sie fest, also geleeartig.
Nun würfelt man die Zwiebel und brät sie in etwas Olivenöl bräunlich an. Mit der Brühe ablöschen. Das gewürfelte Gemüse dazugeben und bissfest garen. Dann die abgetropften Bohnen und das Fleisch dazugeben und noch mal ca. 5-10 Minuten garen. Vorsicht, das die Bohnen nicht zu weich werden.
Währenddessen den fein gewürfelten Knoblauch in Olivenöl ganz langsam etwas angehen lassen. Dann das Paprikapulver dazugeben. Sobald man das Paprikapulver gut riechen kann, sofort die Pfanne vom Herd nehmen. Das Paprikapulver und auch der Knoblauch dürfen auf keinen Fall zu heiß werden oder gar verbrennen, sonst schmecken sie bitter.
Nun die Knoblauch-Paprikapulver-Mischung über die Suppe geben. Mit frisch geschnittener Petersilie garnieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wer möchte gibt ein Paar Tropfen Essig in die Suppe, so dass es leicht säuerlich schmeckt.
Wir essen dazu sehr gerne Baguette oder Ciabatta.
Guten Appetit!
Du machst gaaaaaanz tolle Fotos! Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen 😋
Hallo Steffi,
danke für Deinen Kommentar. An den Fotos übe ich noch. Macht aber auch unheimlich viel Spaß!
Liebe Grüße,
Rosi